![]()
02.12.1959 |
geboren in Neunkirchen/ Saar |
1969 – 1978 |
klassischer Klavierunterricht |
1984 – 1986 |
Studium der Sprechkunst |
1987 |
M.A. in Vgl. Literaturwissenschaft u. Romanistik; |
seit 1990 |
Produktions-Sprecherin in öffentlich-rechtlichen |
Stimmlage: |
mittel |
Stimmalter: |
35 – 70 plus |
Sprachen: |
französisch, italienisch, spanisch, englisch |
Genres: |
Doku, Magazin, Reportage, Voice Over, Hörfilm, |
Gelegentlich als Autorin und Regisseurin tätig |
|
![]()
Als ich die Pop-Ballade von John Miles
zum ersten Mal im Radio hörte, war ich 15.
Damals, Mitte der siebziger Jahre, schwärmte ich
für die Beatles, für Bach und Beethoven.
Meine Klavierlehrerin Maria Fougner hatte es geschafft, mir Technik und Disziplin beizubringen, aber mir fehlte noch der Gestaltungswille, Melodiebögen Raum zu geben. Zufall oder Glück? Unter dem Eindruck von Miles' Ohrwurm fand ich langsam aber sicher den Mut zum Ausdruck auf dem Klavier.
„Music was my first love“ - diese Liebeserklärung an die Musik hatte mich beflügelt.
Es sollte bis Anfang der 90er Jahre dauern, bevor ich diese Freiheit auch in der Sprechkunst umzusetzen begann. Motiviert hatte mich außer meinem Literatur- und Fremdsprachenstudium das Hören von erfahrenen Rundfunk-Kolleginnen und die private Sprecherausbildung nach den Grundlagen von
Prof. Wilhelm Pitsch. Mein Lebenspartner und Sprecherkollege Hans Mittermüller hatte sie an mich weitergegeben.
Ist Sprache eine Form von Musik? Im besten Falle ja!
Und weil sich Ohren besser erinnern als Augen,
geht's hier zu den Hörproben.
Christina Merziger • cmerziger@online.de • 0152. 532 30 532 • Impressum